Achtsamkeit
Achtsamkeit ist die Fähigkeit, seine Aufmerksamkeit voll und ganz auf den gegenwärtigen Moment zu richten - dies völlig objektiv, im vollen Bewusstsein und in absoluter Klarheit
Eigentlich scheint es so einfach zu sein, sich mit 100%iger Präsenz auf den aktuellen Moment und auf das aktuelle Thema zu fokussieren - aber ist es das wirklich?
Fakt ist: Es fällt uns tatsächlich schwer!
Diese Fähigkeit muss trainiert werden - Achtsamkeitstraining hilft uns dabei.
IM MOMENT SEIN
fokussiertaufmerksamruhiggelassen
Wie wirkt Achtsamkeit
Das Sprichwort "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr" wird durch Achtsamkeitstraining widerlegt.
Es zeigt sich, dass sich durch regelmäßige Achtsamkeitsübungen neue Wege in unserem Gehirn bahnen.
Es werden Hirnregionen ausgebaut, die unsere Innovationsfähigkeit und Kreativität fördern sowie die Aufmerksamkeit und die Fokussierung erhöhen.
Zudem nimmt unsere Fähigkeit der Selbststeuerung zu, da wir lernen, kurz innezuhalten und konstruktiv zu agieren und nicht direkt gedankenlos zu reagieren.
Was macht Achtsamkeit
Es ist nachgewiesen, dass Übungen der Achtsamkeit helfen, Burnout und psychischen Erkrankungen vorzubeugen.
Zudem führt Achtsamkeitstraining zu geistiger und körperlicher Entspannung sowie zu höherer Zufriedenheit mit sich und seiner Arbeit.
Wir lernen durch Achtsamkeit wieder auf unseren Körper zu hören und können besser für uns selbst einstehen.
Auch bilden wir die Fähigkeit aus, gegenüber anderen Personen emphatischer zu sein.
Kosten für Produktionsausfall aufgrund psychischer Erkrankungen lagen in 2016 in Deutschland bei knapp
12 Mrd. €
Tendenz steigend
Bundesministerium für Arbeit und Soziales undBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin - Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – Berichtsjahr 2016
12 Mrd. €
Tendenz steigend
Bundesministerium für Arbeit und Soziales undBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin - Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – Berichtsjahr 2016
Man benötigt nach einer Unterbrechung
im Schnitt
23 Min und 15 Sek
um wieder ins Thema hineinzufinden
vgl. Gloria Mark, University of California, The cost of interrupted work - More Speed and Stress, 2008
vgl. Gloria Mark, University of California, The cost of interrupted work - More Speed and Stress, 2008
Die Hälfte unseres Lebens verbringen wir mit Gedankenflucht,
d.h. wir sind bei
50 %
unseres Tuns nicht bei der Sache
vgl. Matthew Killingsworth und Daniel Gilbert, Havard University, 2010
vgl. Matthew Killingsworth und Daniel Gilbert, Havard University, 2010
Jeder
2.
Arbeit-nehmer
ist mit der Unterstützung des Vorgesetzten unzufrieden
Bundesministerium für Arbeit und Soziales und Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin - Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – Berichtsjahr 2016
Fazit
Achtsamkeit ist ein absolutes MUSS -
nur so bleibt unser Gehirn funktionstüchtig und gesund!
Achtsamkeit hilft Menschen und auch Unternehmen, die Herausforderungen des modernen Lebens und die Anforderungen der Arbeitswelt nachhaltig zu bewältigen und gleichzeitig ein gesünderes und zufriedeneres Leben zu führen.